home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Workbench Design
/
WB Collection.iso
/
workbench werkzeuge
/
requester
/
zfreq_10
/
doku
/
zfrq.guide
(
.txt
)
< prev
next >
Wrap
Amigaguide Document
|
1996-04-07
|
47KB
|
1,539 lines
@database ZFRQ.guide
@Master zfrq.texi
@Width 72
This is the AmigaGuide
file ZFRQ.guide, produced by Makeinfo-1.55 from
the input file zfrq.texi.
Copyright (C) 1995 Matthias Zartmann
Das Programm @{b}ZFRQ@{ub} ist ShareWare. Alle Rechte an Programm, Dateien und
Anleitung liegen vollst
ndig bei dem Autor. Das Programmpaket und
dessen Dateien (Hauptprogramm, Anleitungen sowie das Keyfile) d
nicht ver
ndert werden.Desweiteren d
rfen weder Dateien aus dem Paket
entfernt oder welche hinzugef
gt werden.
r die Weitergabe des Programmpakets und dessen Datentr
gers darf
maximal die Geb
hr, die Fred Fish f
r eine seiner "Library Disks"
erhebt, verlangt werden ! Bei Zuwiderhandlung k
nnen rechtliche
Schritte erhoben werden !
@Node Main "ZFRQ.guide"
ZFRQ
Das Filerequester mit dem gewissen etwas.
Version 1.00
Benutzerdokumentation
Copyright
1995 Matthias Zartmann
@{"
ber ZFRQ " Link "ABOUT"}
@{" Allgemeines " Link "ALL"}
@{" Installation " Link "INSTALL"}
@{" Grundfunktionen " Link "MAINFUNC"}
@{" Die Benutzeroberfl
che " Link "GUI"}
@{" Konfiguration " Link "CONFIG"}
@{" Einstellungen von der MUI Konfiguration " Link "MUI_KONFIGURATION"}
@{" Erreichbarkeit des Autor " Link "AUTHOR"}
@{" Danksagung " Link "DANK"}
@{" ZFRQ History " Link "ZFRQHISTORY"}
@{" Anhang A Registrierung " Link "REG"}
@{" Anhang B ToDo - Die Zukunft " Link "TODO"}
@{" Sachverzeichnis " Link "INDEX"}
@EndNode
@Node "ABOUT" "ZFRQ.guide/ABOUT"
ber ZFRQ
=========
@{b}Zfrq@{ub} ist ein Patch f
r die Asl.library und lenkt das
Asl-Filerequester auf ein mit Mui erstelltes Filerequester mit sehr
vielen Funktionen um.
@EndNode
@Node "ALL" "ZFRQ.guide/ALL"
@Next "INSTALL"
@Prev "ABOUT"
@Toc "Main"
Allgemeines
***********
@{" Copyright " Link "CRIGHT"}
@{" Garantie " Link "GARANTY"}
@{" Leistungspunkte " Link "POWERDOTS"}
@{" Einschr
nkungen der unreg. Version " Link "UN_REG"}
@{" Disclaimer " Link "WARRANTY"}
@{" Zu Beachten " Link "BEACHTEN"}
@{" Nicht unterst
tzte Tags " Link "TAG"}
@EndNode
@Node "CRIGHT" "ZFRQ.guide/CRIGHT"
@Next "GARANTY"
@Toc "ALL"
Copyright
=========
Copyright (C) 1995 Matthias Zartmann
Das Programm @{b}ZFRQ@{ub} ist ShareWare. Alle Rechte an Programm, Dateien und
Anleitung liegen vollst
ndig bei dem Autor. Das Programmpaket und dessen
Dateien (Hauptprogramm, Anleitungen sowie das Keyfile) d
rfen nicht
ver
ndert werden.
Desweiteren d
rfen weder Dateien aus dem Paket entfernt oder welche hinzugef
werden.
Das Keyfile ist f
r seinen Eigent
mer personalisiert und darf nicht ver
ndert,
verkauft, vermietet oder verliehen werden.
@EndNode
@Node "GARANTY" "ZFRQ.guide/GARANTY"
@Next "POWERDOTS"
@Prev "CRIGHT"
@Toc "ALL"
Garantie
========
F
r @{b}ZFRQ@{ub} kann von dem Autor keine Garantie f
r das einwandfreie und
fehlerfreie Arbeiten des Programms
bernommen werden.
Ich bin sehr bem
ht, alle evtl. vorhandenen Fehler aus dem Programm zu
beseitigen.
F
r Anregungen und konstruktive Kritik bin ich jederzeit dankbar.
(See @{"Erreichbarkeit der Autoren" Link "AUTHOR"}.)
@EndNode
@Node "POWERDOTS" "ZFRQ.guide/POWERDOTS"
@Next "UN_REG"
@Prev "GARANTY"
@Toc "ALL"
Leistungspunkte
===============
@{b}*@{ub} Volle Unterst
tzung der Tastatur !
@{b}*@{ub} Programme k
nnen vom Filerequester gestartet werden !
@{b}*@{ub} Frei defenierbare Verzeichnisse auf Tastendruck laden !
@{b}*@{ub} Benutzeroberfl
che durch MUI vielseitig konfigurierbar
(siehe auch beliegende Bilder)
@{b}*@{ub} Schnelle Handhabung
@{b}*@{ub} History Funktion (50 Eint
@{b}*@{ub} Online An und Abschalten des Patch
@{b}*@{ub} Per Hotkey aufrufbar
@{b}*@{ub} L
schen von Dateien
@{b}*@{ub} Assign anlegen
@{b}*@{ub} Verzeichnisse anlegen
@{b}*@{ub} Datei - Verzeichnisnamen ins Clipboard legen !
@{b}*@{ub} Screen`s bl
ttern !
@{b}*@{ub} Und noch einiges mehr.......
(See @{"Einschr
nkungen der unreg. Version" Link "UN_REG"}.)
@EndNode
@Node "UN_REG" "ZFRQ.guide/UN_REG"
@Next "WARRANTY"
@Prev "POWERDOTS"
@Toc "ALL"
Einschr
nkungen der unreg. Version
==================================
@{b}*@{ub} Konfiguration nicht ladbar dadurch nur eingeschr
nkte Nutzung
m
glich
@{b}*@{ub} Keine selbstdefenierbare Hotkeys.
@{b}*@{ub} Screen To Front Tool nicht aktiv
@EndNode
@Node "WARRANTY" "ZFRQ.guide/WARRANTY"
@Next "BEACHTEN"
@Prev "UN_REG"
@Toc "ALL"
No Warranty
===========
THERE IS NO WARRANTY FOR THE PROGRAMS, TO THE EXTENT PERMITTED
BY APPLICABLE LAW. EXCEPT WHEN OTHERWISE STATED IN WRITING THE
COPYRIGHT HOLDERS AND/OR OTHER PARTIES PROVIDE THE PROGRAMS "AS
IS" WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EITHER EXPRESSED OR IMPLIED,
INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF
MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. THE
ENTIRE RISK AS TO THE QUALITY AND PERFORMANCE OF THE PROGRAMS IS
WITH YOU. SHOULD THE PROGRAMS PROVE DEFECTIVE, YOU ASSUME THE
COST OF ALL NECESSARY SERVICING, REPAIR OR CORRECTION.
IN NO EVENT UNLESS REQUIRED BY APPLICABLE LAW OR AGREED TO IN
WRITING WILL ANY COPYRIGHT HOLDER, OR ANY OTHER PARTY WHO MAY
REDISTRIBUTE THE PROGRAMS AS PERMITTED ABOVE, BE LIABLE TO YOU
FOR DAMAGES, INCLUDING ANY GENERAL, SPECIAL, INCIDENTAL OR
CONSEQUENTIAL DAMAGES ARISING OUT OF THE USE OR INABILITY TO USE
THE PROGRAMS (INCLUDING BUT NOT LIMITED TO LOSS OF DATA OR DATA
BEING RENDERED INACCURATE OR LOSSES SUSTAINED BY YOU OR THIRD
PARTIES OR A FAILURE OF THE PROGRAMS TO OPERATE WITH ANY OTHER
PROGRAMS), EVEN IF SUCH HOLDER OR OTHER PARTY HAS BEEN ADVISED
OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES.
@EndNode
@Node "BEACHTEN" "ZFRQ.guide/BEACHTEN"
@Next "TAG"
@Prev "WARRANTY"
@Toc "ALL"
Zu beachten ist
===============
@{b}ZFRQ@{ub} ist ein Patch f
r die Betriebssystemlibrary ASL.
Dieses ist immer eine schwierige und brisante Sache, die
bei dem kleinsten Programmfehlern unweigerlich zu einem
Systemabsturz f
hren kann.
Ich habe mich bei diesem Patch an die Commodore Richtlinien ,
gehalten was bei dem Einbinden dieses Patches angeht ,
aber wie auch schon Commodore schreibt, ist dieses nur in
Sonderf
llen und Debugtools angebracht.
Ich will hier keinem Angst verbeiten, denn ich habe dieses
Programm mit vielen Programmen und Commodore Testprogramme
getestet, bis es absturzfrei und Enforcerfrei war.
@EndNode
@Node "TAG" "ZFRQ.guide/TAG"
@Prev "BEACHTEN"
@Toc "ALL"
Nicht unterst
tzte Asl Tags
===========================
@{b}Zfrq@{ub} unterst
tzt im Augenblick noch einige Als-Tags nicht,
dies ist aber kein grosser Nachteil da diese Tags von den
allerwenigsten Programmen ben
tzt werden oder anderweitig
eingestellet werden k
nnen.
@{b}Folgende Tags werden nicht unterst
tzt:@{ub}
ASLFR_PrivateIDCMP Allocate private IDCMP?
ASLFR_IntuiMsgFunc Function to handle IntuiMessages
ASLFR_TextAttr Text font to use for gadget text
ASLFR_Locale Locale ASL should use for text
ASLFR_InitialLeftEdge Initial requester coordinates
ASLFR_InitialTopEdge
ASLFR_InitialWidth Initial requester dimensions
ASLFR_InitialHeight
ASLFR_DoPatterns Display a Pattern gadget?
ASLFR_FilterFunc Function to filter files
ASLFR_HookFunc Combined callback function
@{b}Folgende Flags1 werden nicht unterst
tzt:@{ub}
FRB_FILTERFUNC
FRB_INTUIFUNC
FRB_PRIVATEIDCMP
FRB_DOPATTERNS
@{b}Folgende Flags2 werden nicht unterst
tzt:@{ub}
----
@EndNode
@Node "INSTALL" "ZFRQ.guide/INSTALL"
@Next "MAINFUNC"
@Prev "ALL"
@Toc "Main"
Installation Hard/Softwareanforderungen
***************************************
@{" Installation " Link "INSTALLZFRQ"}
@{" Hardwarevoraussetzungen " Link "HARDWARE"}
@{" Softwarevoraussetzungen " Link "SOFTWARE"}
@{" Magic User Interface " Link "M_U_I"}
@{" Start von der Shell " Link "SHELL"}
@{" Start von der Workbench " Link "WB"}
@{" Keyfile installieren " Link "KEYINSTALL"}
@EndNode
@Node "KEYINSTALL" "ZFRQ.guide/KEYINSTALL"
@Prev "WB"
@Toc "INSTALL"
Installation des Keyfiles
=========================
Das Keyfile mu
in das "Devs" Verzeichnis auf
der sys: Partition kopiert werden !
Exestiert eine @{b}Keypath@{ub} Env-Variable so wird nur in diesem
angegebenen Verzeichnis nach dem Keyfile gesucht.
Diese Env Variable kann durch den Dos-Befehl "Setenv" gesetzt werden.
Beispiel:
@{b}setenv Keypath devs:@{ub}
Ist das Keyfile nicht in einem der oben beschriebenen
Verzeichnisse kann @{b}ZFRQ@{ub} diese Keyfile nicht finden !
@EndNode
@Node "INSTALLZFRQ" "ZFRQ.guide/INSTALLZFRQ"
@Next "HARDWARE"
@Toc "INSTALL"
Installation
============
Die Installation ist recht einfach und unkompliziert.
Sie m
ssen nur das Programm mit info Datei auf Ihr gew
nschtes
Ziel Kopieren.
See @{"Workbench Start" Link "WB"}.
See @{"CLI Start" Link "SHELL"}.
Falls Sie zu den Gl
cklichen geh
ren die sich im Besitz vom Keyfile befinden,
so konnen Sie ,bevor sie @{b}ZFRQ@{ub} starten, die Konfiguration nach Ihren W
nschen
ndern.
See @{"Keyfile Installation" Link "KEYINSTALL"}.
See @{"Konfiguration" Link "CONFIG"}.
@EndNode
@Node "HARDWARE" "ZFRQ.guide/HARDWARE"
@Next "SOFTWARE"
@Prev "INSTALLZFRQ"
@Toc "INSTALL"
Hardwarevoraussetzungen
=======================
@{b}ZFRQ@{ub} ben
tigt einen Amiga mit mindestens 1 MB RAM.
@EndNode
@Node "SOFTWARE" "ZFRQ.guide/SOFTWARE"
@Next "M_U_I"
@Prev "HARDWARE"
@Toc "INSTALL"
Softwarevoraussetzungen
=======================
@{b}ZFRQ@{ub} arbeitet mit jeder Betriebssystem Version ab OS 2.04 aufw
wobei die Version OS 3.1 bereits unterst
tzt wird.
F
r die Benutzeroberfl
che ben
tigen Sie MagicUserInterface (MUI) von
Stefan Stuntz ab Version V2.1.
@EndNode
@Node "M_U_I" "ZFRQ.guide/M_U_I"
@Next "SHELL"
@Prev "SOFTWARE"
@Toc "INSTALL"
Magic User Interface
====================
Der zentrale Gedanke besteht dabei darin, da
nur der Benutzer
(und nicht der Programmierer) einer Applikation wei
, wie diese auf
seinem pers
nlichen Ger
t am besten aussieht. Deswegen enthalten MUI
Programme auch so gut wie keine absoluten Gr
en- und Positionsangaben,
der Programmierer spezifiziert lediglich gewisse Gruppenzugeh
rigkeiten
von Bedienungselementen. Das eigentliche Plazieren der Objekte wird dann
w
hrend der Laufzeit des Programms nach den Vorgaben des Benutzers vom
MUI System
bernommen.
@EndNode
@Node "SHELL" "ZFRQ.guide/SHELL"
@Next "WB"
@Prev "M_U_I"
@Toc "INSTALL"
Start von der Shell
===================
Soll @{b}ZFRQ@{ub} von der Shell aus gestartet werden, mu
einfach der
Programmname ('@{b}ZFRQ@{ub}') eingegeben und best
tigt werden. @{b}ZFRQ@{ub} l
dt sich somit
in das RAM und ist somit Aktiv.
Hierbei rate ich von einem Eintrag in die Startup-Sequence ab, da solche Tools wie
@{b}ZFRQ@{ub} dort nichts zu suchen haben !
Es werden KEINE
bergabeparameter beim aufruf unterst
@EndNode
@Node "WB" "ZFRQ.guide/WB"
@Next "KEYINSTALL"
@Prev "SHELL"
@Toc "INSTALL"
Start von der Workbench
=======================
@{b}ZFRQ@{ub} kann einfach durch Doppelklicken auf das Programm-Icon
gestartet werden.
Es ist aber sinvoll, bei Dauerbenutzung das Icon in die
WbStartup-Schublade zu legen somit wird bei jedem Bootvorgang
Zfrq automatisch in das System eingebunden.
@EndNode
@Node "AREXX" "ZFRQ.guide/AREXX"
Der ARexx Port
==============
Der ARexx-Port ist in der momentanen Version von
@{b}ZFRQ@{ub} leider noch nicht verf
gbar.
Dieses k
nnte sich noch
ndern, wenn eine gewisse
Nachfrage danach besteht.
Aber da ab OS3.1 dies einem Arexxprogramm sowieso
zur Verf
gung stellt, (durch den Befehl "RequestFile"),
habe ich mir die Mehrarbeit gespart.
@EndNode
@Node "GUI" "ZFRQ.guide/GUI"
@Next "CONFIG"
@Prev "MAINFUNC"
@Toc "Main"
Die Benutzeroberfl
**********************
Auf der Benutzeroberfl
che werden folgende Gadgets angezeigt:
@{" Parent Bottom " Link "PARENT"}
Links neben Datei Auswahlbox
@{" Datei Auswahlbox " Link "FILE_LV"}
@{" Gr
te Auswahlbox " Link "VOL_LV"}
@{" [Drawer] Bottom " Link "PATH2CLIP"}
@{" [File] Bottom " Link "PATH2CLIP"}
@{" [C] Bottom " Link "PATH2CLIP"}
@{" [Pattern] Bottom " Link "PATTERN_ON_OFF"}
@{" Pattern Stringgadget " Link "PATTERN_STRING"}
@{" Drawer Stringgadget " Link "DRAWER_STRING"}
@{" File Stringgadget " Link "FILE_STRING"}
@{" Ok Bottom " Link "OK"}
Immer links unten
@{" Abbruch Bottom " Link "ABBRUCH"}
Immer rechts unten
@{" [N] Bottom " Link "SELECT_NON"}
@{" [A] Bottom " Link "SELECT_ALL"}
@{" [Infozeile] Bottom " Link "INFOZEILE"}
Anzeige-Feld Mitte unten
@EndNode
@Node "MAINFUNC" "ZFRQ.guide/MAINFUNC"
@Next "GUI"
@Prev "INSTALL"
@Toc "Main"
Grundfunktionen
***************
@{" Das Filerequester " Link "FILEREQUESTER"}
@{" Die Men
s " Link "MENU_ITEMS"}
@{" Der ARexx Port " Link "AREXX"}
@{" Screen To Front " Link "SCREEN_TO_FRONT"}
@EndNode
@Node "SCREEN_TO_FRONT" "ZFRQ.guide/SCREEN_TO_FRONT"
@Prev "AREXX"
@Toc "MAINFUNC"
Das Tool Screen 2 Front
=======================
Bei diesem Zusatztool handelt es sich um ein kleines Tool, das
es Ihnen erm
glicht, Screens ohne die Maus DIREKT
Umzuschalten.
Wenn das konfigurierte Hotkey bet
tigt wird, erscheint
auf dem aktiven Window ein Requester, das Ihnen alle Screen`s
des Systemes dem Namen nach anzeigt.
Nun k
nnen Sie einen Screen Doppelklicken oder mit Return ausw
hlen,
danach wird Ihnen dieser Screen nach vorne geholt.
Screen 2 Front macht nun den gew
hlten Screen zum
Vordersten und akiviert gleichzeitig das Window, das bei Verlassen
des Screen Aktiv war. Somit kann einen reibunglose Arbeit ohne
Anklicken eines Windows erfolgen.
@EndNode
@Node "FILEREQUESTER" "ZFRQ.guide/FILEREQUESTER"
@Next "MENU_ITEMS"
@Toc "MAINFUNC"
Das Filerequester
=================
Die grundlegende Bedienung des Filerequesters ist denkbar einfach.
@{b}Bei aktiven Stringgadgets:@{ub}
--------------------------
Man kann sich in den zugeh
rigen Listen auf und ab bewegen und
dadurch Eintr
gen ausw
hlen.
Bei Best
tigung mit Return wird dieser Eintrag
bernommen und ladet das
Verzeichnis oder File.
Mit der Tastenkombination @{b}`rechte Alt`@{ub} und @{b}`Cursor Links`@{ub}
wird ein Verzeichnis wenn m
glich zur
ckgesprungen.
Bei Bet
tigung der F-Tasten erfolgt das Laden des Verzeichnisses, das
in der Konfiguration defeniert worden ist.
Durch Dr
cken der @{b}rechten Shift@{ub} Taste mit einer F-Taste ,bewirkt,
da
ein Programm, das wiederum in der Konfiguration defeniert
ist, gestartet wird.
Der Zahlenblock hat bei Zfrq auch seine Funktion und wird voll
unterst
Funktionsliste des Zahlenblocks auf das Filelistview:
8 =Cursor Up
2 =Cursor Down
1 =Cursor Bottom
7 =Cursor Top
9 =Cursor Page Up
3 =Cursor Page Downm
4 =Parent
Alle anderen Funktionen in den Stringgadgets sind Standart und auch
ber MUI einstellbar, lesen sie auch dazu die
Benutzerdokumentation von MUI .
@{b}Bei nicht aktiven Stringgadgets.@{ub}
--------------------------------
Hierbei k
nnen eigentlich nur die Stringgadgets mit einem Druck
auf die Tabulatoren aktiviert werden, sonst sind alle
Sonderfunktionen bei diesem Modus nicht m
glich.
(Konnte in dieser Version noch nicht unter MUI gel
st werden)
Nat
rlich sind IMMER die Men
-Shortcut`s erreichbar, egal wo Sie sich
befinden !
@EndNode
@Node "MENU_ITEMS" "ZFRQ.guide/MENU_ITEMS"
Das Men
********
@{b}Projekt@{ub}
@{" Info " Link "INFO_MENUE"}
@{" Quit Patch " Link "QUIT_MENUE"}
@{" Patch ein " Link "PATCHON"}
@{" Patch aus " Link "PATCHOFF"}
@{" Parent " Link "PARENT"}
@{b}ZFRQ@{ub}
@{" OK " Link "OK"}
@{" Abbruch " Link "ABBRUCH"}
@{" Select All " Link "SELECT_ALL"}
@{" Select Non " Link "SELECT_NON"}
@{" History " Link "HISTORY"}
@{" Load Config " Link "LOADCONFIG"}
@{b}Dos@{ub}
@{" Makedir " Link "MAKEDIR"}
@{" Assign " Link "ASSIGN"}
@{" Delete... " Link "DELETE"}
@{" Path to Clip " Link "PATH2CLIP"}
@{" File To Clip " Link "PATH2CLIP"}
@{" File &Path To Clip " Link "PATH2CLIP"}
@EndNode
@Node "INFO_MENUE" "ZFRQ.guide/INFO_MENUE"
@Next "QUIT_MENUE"
@Toc "MENU_ITEMS"
Info Fenster
============
Das Info Fenster gibt Informationen
ber Version und
regestrierter Benutzer aus.
@EndNode
@Node "QUIT_MENUE" "ZFRQ.guide/QUIT_MENUE"
@Next "PATCHON"
@Prev "INFO_MENUE"
@Toc "MENU_ITEMS"
ZFRQ beenden
============
Mit diesem Punkt entfernen Sie @{b}ZFRQ@{ub} aus dem System und geben somit den
belegten Speicher frei.
Bei Beendigung von @{b}Zfrq@{ub} ist zu beachten, da
dieses nur funktioniert,
wenn in diesem Augenblick kein Programm auf @{b}ZFRQ@{ub} zugreift,
oder irgendwelche Resorcen noch von @{b}ZFRQ@{ub} belegt!
@EndNode
@Node "PATCHOFF" "ZFRQ.guide/PATCHOFF"
@Next "PARENT"
@Prev "PATCHON"
@Toc "MENU_ITEMS"
Patch ausschalten
=================
Wird dieser Punkt angew
hlt, ist @{b}ZFRQ@{ub} inaktiv und das alte Asl-Requester
kommt mit seinem tristen Aussehen wieder zum Vorschein :-(.
@{b}Zfrq@{ub} kann aber immer noch per Hotkey aufgerufen werden und somit wieder
aktiviert werden.
See @{"Das Aktivieren von ZFRQ" Link "PATCHON"}.
@EndNode
@Node "PATCHON" "ZFRQ.guide/PATCHON"
@Next "PATCHOFF"
@Prev "QUIT_MENUE"
@Toc "MENU_ITEMS"
Patch einschalten
=================
Bei diesem Punkt wird @{b}ZFRQ@{ub} wieder aktiv und somit alle ASL-Filerequester
auf @{b}ZFRQ@{ub} umgelenkt.
@EndNode
@Node "PARENT" "ZFRQ.guide/PARENT"
@Next "OK"
@Prev "PATCHOFF"
@Toc "MENU_ITEMS"
Parent (Mutterverzeichnis)
==========================
Das Parent (Muterverzeichnis) ist eine Option die auf das Mutterverzeichnis
des aktuellen Verzeichnisses schaltet. Dies ist vergleichbar mit dem
Shell-Kommando "/" oder "cd /".
@EndNode
@Node "OK" "ZFRQ.guide/OK"
@Next "ABBRUCH"
@Prev "PARENT"
@Toc "MENU_ITEMS"
Auswahl Best
tigung
===================
Mit diesem Men
punkt (Button) ist es m
glich, seine Auswahl zu best
tigen,
und somit dem aufrufenden Programm das gew
hlten File zu
bergeben.
@EndNode
@Node "ABBRUCH" "ZFRQ.guide/ABBRUCH"
@Next "SELECT_ALL"
@Prev "OK"
@Toc "MENU_ITEMS"
Zfrq Abbruch
============
Diese Option hat zwei Funktionen, die von dem augenblicklichen Status
im Requester abh
ngen .
@{b}Status History:@{ub}
Befindet man sich gerade in der History Funktion, so ist es dadurch
m
glich, wieder auf das normale Filerequester umzuschalten,
ohne einen History Eintrag auszuw
hlen.
Alternativ dazu kann auch die History Option nochmals bet
tigt werden.
(See @{"History" Link "HISTORY"}.)
@{b}Status normal:@{ub}
Hierbei kann eine selektives Ausw
hlen eines Files abgebrochen werden,
und dem aufrufendem Programm wird ein Abbruch gemeldet.
@EndNode
@Node "SELECT_ALL" "ZFRQ.guide/SELECT_ALL"
@Next "SELECT_NON"
@Prev "ABBRUCH"
@Toc "MENU_ITEMS"
Alle Files Selektieren
======================
Ist dieser Punkt aktiv, so ist somit das Filerequester im
Multiselektiven-Modus, und man kann dadurch gleichzeitig
mehrere Files ausw
hlen.
Wenn dieser Men
punkt (Button) bet
tigt wird, werden alles Files, die in diesem
Verzeichnis sichtbar sind, selektiert .
@EndNode
@Node "SELECT_NON" "ZFRQ.guide/SELECT_NON"
@Next "HISTORY"
@Prev "SELECT_ALL"
@Toc "MENU_ITEMS"
Alle Files deselektieren
========================
Ist dieser Punkt aktiv, so ist somit das Filerequester im Multiselektiven-Modus
und man kann dadurch gleichzeitig mehrere Files ausw
hlen.
Wenn dieser Men
punkt (Button) bet
tigt wird, werden alle Files, die in diesem
Verzeichnis sichtbar sind, deselektiert.
@EndNode
@Node "HISTORY" "ZFRQ.guide/HISTORY"
@Next "LOADCONFIG"
@Prev "SELECT_NON"
@Toc "MENU_ITEMS"
History der Verzeichnis Puffer
==============================
History der @{b}Zfrq@{ub} Verzeichnis-Speicher:
Wird ein Programm gestartet (Execute) oder der `Ok` Knopf gedr
so wird das aktuelle Verzeichnis in eine Art Verzeichnis-Speicher
gepuffert und ist somit bei jedem Aufruf von @{b}ZFRQ@{ub}-History
zur Verf
gung.
Dies ist eine sehr sinnvolle Option, die Sie auch ben
tzen sollten,
denn dadurch ist es m
glich, schnell auf immer wieder gebrauchte
Verzeichnisse zuzugreifen, und sich nicht jedesmal durch den
Verzeichnisbaum zu hangeln.
History kann bis zu @{b}50@{ub} verschiedene Eintr
ge aufnehmen,
danach wird von oben nach unter die einzelnen
History-Eintr
berschrieben.
@EndNode
@Node "LOADCONFIG" "ZFRQ.guide/LOADCONFIG"
@Next "MAKEDIR"
@Prev "HISTORY"
@Toc "MENU_ITEMS"
Online Laden der Kofiguration
=============================
Hiermit ist es f
r Regestrierten Benutzer m
glich, die
ver
nderte Konfiguration Neu nachzuladen .
Aber bei vielen Konfigurationsoptionen ist nur eine Auswirkung zu bemerken,
wenn das Fenster neu ge
ffnet wird.
Hotkeys Ver
nderungen k
nnen nur bei einem Neustart von@{b} ZFRQ@{ub}
ber
cksichtigt werden.
@EndNode
@Node "MAKEDIR" "ZFRQ.guide/MAKEDIR"
@Next "ASSIGN"
@Prev "LOADCONFIG"
@Toc "MENU_ITEMS"
Erstellen eines neuen Verzeichnisses
====================================
@{b}ZFRQ@{ub} besitzt auch die M
glichkeit, ein Verzeichnis Online zu erstellen !
Wenn Sie sich in dem Verzeichnis befinden wo das neue Verzeichnis
erstellt werden soll geben Sie nur den Verzeichnis Namen im
Drawer-Stringgadget ein (wie einen absoluten Pfad) und aktivieren
den Men
punkt "Makedir".
Wenn dies erfolgreich durchgef
hrt worden ist, springt @{b} ZFRQ@{ub}
gleichzeitig in das neu erzeugte Verzeichnis,
ansonsten erscheint eine Fehlermeldung.
@EndNode
@Node "ASSIGN" "ZFRQ.guide/ASSIGN"
@Next "DELETE"
@Prev "MAKEDIR"
@Toc "MENU_ITEMS"
Erstellen eines Assign
======================
@{b}ZFRQ@{ub} besitzt auch die M
glichkeit, ein Assign
dem aktuellen Verzeichnis zuzuordenen !
Dies ist recht einfach zu bewerkstelligen, indem Sie
in den Pafd gehen, auf dem sich der Assign beziehen soll.
Danach mu
im Stringgadget `FILE` der Assign eingegeben und die Men
option
Assign ausgew
hlt werden.
Beispiel:
Drawer work:turbotext/support
File ttxsupp:
@EndNode
@Node "DELETE" "ZFRQ.guide/DELETE"
@Next "PATH2CLIP"
@Prev "ASSIGN"
@Toc "MENU_ITEMS"
Dateien L
schen
===============
Durch diese Option ist es m
glich, Dateien Online zu l
schen.
Wenn der Men
punkt Delete aktiviert wird, werden ALLE
selektierten Dateien GEL
SCHT, wenn die Sicherheitsabfrage mit
OK best
tigt wird !!!
Bei dieser Option ist Vorsicht geboten da diese Funktion nicht
ohne weiters r
ngig gemacht werden kann !
@EndNode
@Node "PATH2CLIP" "ZFRQ.guide/PATH2CLIP"
@Prev "PATH2CLIP"
@Toc "MENU_ITEMS"
Pfade (Dateien) in das Clipboard
================================
Diese Optionen sind sehr sinvoll f
r Shell-Benutzer, die das ewige Eintippen
der Pfade in die Shell m
sig sind.
Hat man den Pfad, das File oder den Pfad & Filenamen mit dem Men
punkt
Men
punkt Path to Clip gleich Button Drawer
Men
punkt File to Clip gleich Button File
Men
punkt File&Path to Clip gleich Button C
in das Clipboard kopiert, so steht in jeder Shell dieser Zwischenspeicher
zur Verf
gung.
@{b}Beachten Sie, da
das Programm ConClip vorher auch geladen ist,
n
her angaben zu ConClip finden sie in ihrer Benutzerdokumentation
von AmigaDos.@{ub}
Einf
gen des Zwischenspeichers in ein Consolefenster erfolgt durch "Rechte Amiga + V"
@EndNode
@Node "FILE_LV" "ZFRQ.guide/FILE_LV"
@Next "VOL_LV"
@Prev "PARENT"
@Toc "GUI"
File Auswahlbox
===============
Dient zur Auswahl einer Datei oder Verzeichnisses mit allen Funktionen von MUI.
See @{"Siehe auch Das Filerequester" Link "FILEREQUESTER"}.
@EndNode
@Node "VOL_LV" "ZFRQ.guide/VOL_LV"
@Next "PATH2CLIP"
@Prev "FILE_LV"
@Toc "GUI"
te Auswahlbox
=================
Dient zur Auswahl von Ger
ten und Assign mit allen Funktionen von MUI.
See @{"Das Filerequester" Link "FILEREQUESTER"}.
@EndNode
@Node "PATTERN_ON_OFF" "ZFRQ.guide/PATTERN_ON_OFF"
@Next "PATTERN_STRING"
@Prev "PATH2CLIP"
@Toc "GUI"
Pattern Ein Aus
===============
Schaltet ALLE Pattern aus . Somit sind alle Eintr
ge in diesem
Verzeichnis sichbar.
@EndNode
@Node "PATTERN_STRING" "ZFRQ.guide/PATTERN_STRING"
@Next "DRAWER_STRING"
@Prev "PATTERN_ON_OFF"
@Toc "GUI"
Pattern Eingabe
===============
Der Pattern String hat Auswirkungen auf die dargestellten Eintr
ge, bitte
schauen Sie in ihre AmigaDos Benutzerdokumentation nach wie man mit solchen
Jokerzeichen umgeht.
Pattern (Jokerzeichen) sind zum Beispiel: # ? % usw.
@EndNode
@Node "DRAWER_STRING" "ZFRQ.guide/DRAWER_STRING"
@Next "FILE_STRING"
@Prev "PATTERN_STRING"
@Toc "GUI"
Verzeichnis Eingabe
===================
Im Drawer-Stringgadgets k
nnen Verzeichnisse angegeben werden,
die nach Best
tigung mit Return geladen werden.
See @{"Siehe auch Das Filerequester" Link "FILEREQUESTER"}.
@EndNode
@Node "FILE_STRING" "ZFRQ.guide/FILE_STRING"
@Next "OK"
@Prev "DRAWER_STRING"
@Toc "GUI"
Verzeichnis Eingabe
===================
Im File-Stringgadgets k
nnen Dateien angegeben werden, die nach Best
tigung
dem Programm
bergeben werden.
See @{"Siehe auch Das Filerequester" Link "FILEREQUESTER"}.
@EndNode
@Node "INFOZEILE" "ZFRQ.guide/INFOZEILE"
@Prev "SELECT_ALL"
@Toc "GUI"
Infomations Zeile
=================
Diese Zeile zeigt immer die aktuellen Information und auch Fehler an
somit k
nnen Sie den augenblicklichen Status ablesen und Informationen
ber den Datentr
ger erfahren.
@EndNode
@Node "CONFIG" "ZFRQ.guide/CONFIG"
@Next "MUI_KONFIGURATION"
@Prev "GUI"
@Toc "Main"
Konfiguration
*************
@{" Konfiguration
ndern " Link "EDITKONFIG"}
@{" Verzeichnis Hotkeys " Link "VHOTKEY"}
@{" Action Hotkeys " Link "AHOTKEY"}
@{" Hotkeys " Link "HOTKEYS"}
@{" Patterns " Link "PATTERNS"}
@{" Default Drawer " Link "DDRAWER"}
@{" Task Exclude " Link "TEXCLUDE"}
@{" Volume Weight " Link "VWEIGHT"}
@{" Execute Ini. " Link "EXEINI"}
@{" Execute Term. " Link "EXETERM"}
@{" Execute Console " Link "EXECON"}
@EndNode
@Node "EDITKONFIG" "ZFRQ.guide/EDITKONFIG"
@Next "VHOTKEY"
@Toc "CONFIG"
Editieren der Konfiguration
===========================
Eine
nderung der Konfiguration ist mit der Workbench Option
Informationen... m
glich.
Oder mit jedem Programm das Icon-Tooltypes Editieren kann.
(z.B. WbMan von Klaus Melchior erh
ltlich vom MUI Packet)
(See @{"Einschr
nkungen der unreg. Version" Link "UN_REG"}.)
@EndNode
@Node "VHOTKEY" "ZFRQ.guide/VHOTKEY"
@Next "AHOTKEY"
@Prev "EDITKONFIG"
@Toc "CONFIG"
Verzeichnis Hotkeys
===================
Dienen zum schnellen Einladen eines bestimmten Verzeichnisses.
@{b} Syntax:@{ub}
Hotdir_f1=[Absoluter Verzeichnisnamen]
@{b} Beispiele:@{ub}
Hotdir_f1=SYS:
Hotdir_f6=projekt:
Hotdir_f8=work:bilder/gif/sch
@{b} Zu Beachten:@{ub}
Hotdir Hotkeys k
nnen nur bei aktivem Stinggadget aufgerufen werden !
(See @{"Einschr
nkungen der unreg. Version" Link "UN_REG"}.)
@EndNode
@Node "AHOTKEY" "ZFRQ.guide/AHOTKEY"
@Next "HOTKEYS"
@Prev "VHOTKEY"
@Toc "CONFIG"
Aktion Hotkeys
==============
Dienen zum Starten von Programmen mit Optionen.
Mit der `linken Shifttaste` + `Ftaste`.
@{b}Syntax:@{ub}
Action_f1=[Absoluter Verzeichnisnamen/Programmname] [Optionen]
@{b}Optionen:@{ub}
%a = Aktueller Pfad+Dateinamen wird
bergeben
%f = Aktueller Dateinamen wird
bergeben
%v = Akueller Pfad wird
bergeben
\\n = Zeilenumbruch (Return)
@{b} Beispiele:@{ub}
Action_f1=SYS:Utilities/Multiview %a
Action_f6=%a
Action_f8=c:Show %a
Action_f9=c:dir %v all
Action_f10=cd %v \n c:version %f
@{b}Zu Beachten:@{ub}
Action Hotkeys konnen nur bei aktivem Stinggadget aufgerufen werden !
(See @{"Einschr
nkungen der unreg. Version" Link "UN_REG"}.)
@EndNode
@Node "HOTKEYS" "ZFRQ.guide/HOTKEYS"
@Next "PATTERNS"
@Prev "AHOTKEY"
@Toc "CONFIG"
Hotkeys
=======
Es gibt zwei Arten von Hotkeys. Einaml um das @{b}ZFRQ@{ub} Filerequester
aufzurufen um irgendwelche Aktionen durchzuf
hren,
der vorgegebene Hotkey ist "rechte Amiga+z".
Dieser Hotkey kann @{b}
BERALL@{ub} aufgerufen werden !!!!
Zum Anderen gibt es noch den Hotkey f
r das Screen-Umschalt-Requester
(Screen 2 Front), Dieser hat KEINEN vorgegeben Wert und ist
somit auch nicht aufrufbar wenn er nicht konfiguriert wird.
Diese Hotkeys, k
nnen von @{b}
BERALL@{ub} aufgerufen werden !!!!
Konfigurieren solcher Hotkeys geschieht durch Eingabe
eines neuen Commodities-Hotkeystring.
Einfache Definitionen setzen sich wiefolgt zusammen:
[Sondertaste] [Taste]
@{b}Sondertasten:@{ub}
--------------
lshift
rshift
capslock
control
lalt
ralt
lcommand
rcommand
nummericpad
midbutton
leftbutton
rbutton
@{b}Tasten:@{ub}
-------
F1 - F10
space
enter
tab
return
esc
del
up
down
right
left
help
(alle normalen tasten)
@EndNode
@Node "DDRAWER" "ZFRQ.guide/DDRAWER"
@Next "TEXCLUDE"
@Prev "PATTERNS"
@Toc "CONFIG"
Default Drawer
==============
Default Drawer (Vorgegebenes Verzeichnis) wird benutzt, wenn das
aufrufende Programm im Filerequester keine Verzeichnis
bergibt.
Somit wird das von Ihnen eingestellte Verzeichnis eingeladen.
Vorgabe ist Sys:
@{b}Beispiel:@{ub}
Default_Drawer=work:tools
@EndNode
@Node "PATTERNS" "ZFRQ.guide/PATTERNS"
@Next "DDRAWER"
@Prev "HOTKEYS"
@Toc "CONFIG"
Pattern Einstellungen
=====================
@{b}File_Pattern@{ub}
Wird hier ein Pattern eingegeben, so werden Entr
ge nie angezeigt,
die diesem Pattern nicht entsprechen.
File Pattern ist unabh
ngig von allen andern Pattern und kann nur
durch Druck des Pattern Gadgets auf dem Requester unterdr
ckt werden.
@{b}Default_Pattern@{ub}
Das Default Pattern wird benutzt wenn das aufrufende Programm
Zfrq kein Pattern
bergibt.
@EndNode
@Node "TEXCLUDE" "ZFRQ.guide/TEXCLUDE"
@Next "VWEIGHT"
@Prev "DDRAWER"
@Toc "CONFIG"
Tasks mit orginalem Asl-Requester
=================================
Mit dieser Einstellung kann man bestimmte Tasks dazu
veranlassen, den @{b}Zfrq@{ub} nicht zu ben
tzen.
Dies hat den Sinn falls irgendeine Inkompalit
t von einem
Programm gegen
ber @{b}Zfrq@{ub} auftreten sollte.
Diese Angaben
ber die Tasks k
nnen auch mit Jokerzeichen vermischt werden.
@{b}Beispiel:@{ub}
Das Programm "Term" , "Font" und alle Programme, die mit
"ink" anfangen, sollen den normalen Asl Filerequester ben
tzten.
TASK_EXCLUDE=(TERM|FONT|ink#?)
@EndNode
@Node "VWEIGHT" "ZFRQ.guide/VWEIGHT"
@Next "EXEINI"
@Prev "TEXCLUDE"
@Toc "CONFIG"
Volume-Auswahlbox Gr
e einstellen
==================================
Gibt die Verh
ltnisgr
e des Volume-Filerequesters an.
@{b}Beispiel:@{ub}
VOLUME_WEIGHT=10 <-Sehr klein
VOLUME_WEIGHT=500 <-Sehr gro
@EndNode
@Node "EXEINI" "ZFRQ.guide/EXEINI"
@Next "EXETERM"
@Prev "VWEIGHT"
@Toc "CONFIG"
Excutescript Initialisierung
============================
Gib an wie die Batchdatei beginnt.
Es k
nnen auch mehrere Befehle ,getrennt, mit \n eingegeben werden.
@{b}Beispiel:@{ub}
EXECUTE_INI=failat 9999 \n echo start\n
@EndNode
@Node "EXETERM" "ZFRQ.guide/EXETERM"
@Next "EXECON"
@Prev "EXEINI"
@Toc "CONFIG"
Excutescript Terminierung
=========================
Bestimmt wie die Batchdatei beendet wird.
Es k
nnen auch mehrere Befehle ,getrennt, mit \n eingegeben werden.
@{b}Beispiel:@{ub}
EXECUTE_TERM=endcli\n
@EndNode
@Node "EXECON" "ZFRQ.guide/EXECON"
@Prev "EXETERM"
@Toc "CONFIG"
Verwendete Shell mit Console.device und Argumenten
==================================================
Beschreibt die Shell, die gestartet wird, um die Tempor
re Batchdatei
@{b}t:zfrq_temp@{ub} abzuarbeiten.
Folgender Parameter ist erforderlich:
@{b}FORM t:zfrq_temp@{ub}
@{b}Beispiel:@{ub}
EXECUTE_CONSOLE=newshell con:0/0/100/20/Zfrq_start/auto/close/FORM t:zfrq_temp
@{b}Nur bei instaliertem Kcon: Device:@{ub}
EXECUTE_CONSOLE=newshell kcon:0/0/100/20/Zfrq_start/auto/close/FORM t:zfrq_temp
@EndNode
@Node "MUI_KONFIGURATION" "ZFRQ.guide/MUI_KONFIGURATION"
@Next "AUTHOR"
@Prev "CONFIG"
@Toc "Main"
Einstellungen in der MUI Preference
***********************************
In dem Preference Programm von MUI sollten Sie einige Parameter f
r das
Filerequester einstellen, damit Sie auch reibungslos mit ZFRQ Arbeiten k
nnen.
Folgende Einstellungen sind im MUI Preference Programm zu treffen:
@{b}*@{ub} In der System Gruppe
@{b}Publicscreen (Frontmost)@{ub}
Wichtig, da sonst bei dem Popup Hotkey das Zfrq-Window
nur auf der Workbench dargestellt wird.
@{b}Hotkey (nach ihrer wahl)@{ub}
Diese Hotkey schaltet @{b}Zfrq@{ub} aus & ein
@{b}*@{ub} In der Bilder Gruppe
@{b}Background Group (eine gew
nschte Farbe,Pattern,Bild oder
Stift)@{ub}
Die Background Farbe der Gruppe wird zum Hinterlegen
eines SaveFilerequesters ben
tzt. @{b}Diese Farbe sollte
eine andere, als die von Backround Window sein !@{ub}
@{b}*@{ub} Im der Fonts Gruppe
@{b}Winzig (Font ihrer Wahl)@{ub}
Dieser Font wird f
r die Buttons Drawer,File und Pattern
ben
tzt und desweiteren auch f
r den Informationsstring
unten in der Mitte. Empfehlenswert ist hier ein
kleiner Font.
@{b}*@{ub} Sontiges
Alle anderen Parameter k
nnen im MUI-Perfs frei nach Ihren
Geschmack eingestellt werden. Bei diesem Packet werden
noch einige Bilder im Iff Format beiliegen, die Ihnen eine
kleinen Teil demonstrieren werden, was alles von seiten des
Aussehens bei @{b}ZFRQ@{ub} m
glich ist.
@EndNode
@Node "AUTHOR" "ZFRQ.guide/AUTHOR"
@Next "DANK"
@Prev "MUI_KONFIGURATION"
@Toc "Main"
Erreichbarkeit des Autors
*************************
Der Autor ist wie folgt erreichbar:
Matthias Zartmann
Urbanstra
74172 Neckarsulm
Tel: (0 71 32) 17797 nur Wochenends
FidoNet: 2:246/1545.24
MausNet: Matthias Zartmann@HN
Oder:
Matthias Zartmann
REHAB.826
Bonhoeferstra
69123 Heidelberg
@EndNode
@Node "ZFRQHISTORY" "ZFRQ.guide/ZFRQHISTORY"
@Next "REG"
@Prev "DANK"
@Toc "Main"
Versions History
****************
Version 1.0:
Erste ver
ffentliche Version von ZFRQ.
@EndNode
@Node "DANK" "ZFRQ.guide/DANK"
@Next "ZFRQHISTORY"
@Prev "AUTHOR"
@Toc "Main"
Einen grossen DANK an vollgende Personen
****************************************
@{b}Frank D
rring@{ub}
F
r Tips an der GUI.
Betatesting
Bugreports
Tex Infos
@{b}Alexander Stirmlinger@{ub}
Betatesting
Bugreports
@EndNode
@Node "REG" "ZFRQ.guide/REG"
@Next "TODO"
@Prev "ZFRQHISTORY"
@Toc "Main"
Registrierung
*************
Wenn Sie @{b}ZFRQ@{ub} regelm
ig benutzen wollen, m
ssen Sie Sich
registrieren lassen!
Das hat f
r Sie den Vorteil, da
alle Einschr
nkungen von @{b}ZFRQ@{ub}
aufgehoben werden. See @{"Einschr
nkungen der unreg. Version" Link "UN_REG"}.
F
r mich hat Ihre Registrierung den Vorteil, zu erkennen, da
Interesse
an @{b}ZFRQ@{ub} besteht. Dadurch werde ich noch motivierter @{b}ZFRQ@{ub}
weiter zu Entwickeln.
Wenn Sie sich einmal f
r @{b}ZFRQ@{ub} registriert haben, werden sie alle
Updates und Upgrades sofort uneingeschr
nkt nutzen k
nnen. Ihr Keyfile
wird immer g
ltig bleiben.
@{b}ZFRQ@{ub} ist Shareware und kostet 20,- DM (20.- US$).
F
r diese 20 DM (20.- US$) enthalten eine Diskette mit der aktuellsten Version
von @{b}ZFRQ@{ub}, plus Ihr pers
nliches Keyfile, die Porto & Verpackungs
auslagen sind in den 20 DM (20.- US$) enthalten.
Wenn Sie eine Adressierten & Frankkierten R
ckumschlag plus
eine Formatierte Diskette beilegen ist der Shareware Betrag 15 DM (15.- US$)
F
r die Registrierung von @{b}ZFRQ@{ub} ben
tzen Sie bitte
das beiligende Registrierungsformular, das bei Ihrem Zfrq Packet
in Docs/reg_formular.txt liegt.
Dieses Formular k
nnen Sie mit einem normalen Texteditor bearbeiten
und ausdrucken.
Falls Sie keinen Drucker haben, gen
gt auch ein handgeschriebenes Formular,
das die gleichen Punkte wie die Vorgabe, aufweist.
Die Regestrierungszeit belauft sich auf Max. 2-3 Wochen sp
testens danach sind
Sie besitzer von der Vollversion von ZFRQ.
Ich hoffe, Sie beteiligen sich an der Idee der Shareware !
@EndNode
@Node "TODO" "ZFRQ.guide/TODO"
@Next "INDEX"
@Prev "REG"
@Toc "Main"
ToDo - Die Zukunft
******************
Was ich alles in zuk
nftigen Versionen von @{b}ZFRQ@{ub} ver
ndern bzw.
implementieren m
chte:
@{b}*@{ub} ARexx-Port (Wenn Nachfrage besteht)
@{b}*@{ub} F Tasten au
erhalb von den Stringgadges ben
tzbar (im
Augenblick noch ein Programmierspezifisches Problem. L
sungen
sind immer willkommen)
@{b}*@{ub} Uhr Modul f
r ZFRQ (Wenn Nachfrage besteht)
@{b}*@{ub} Screenblanker Modul f
r ZFRQ (Wenn Nachfrage besteht)
@{b}*@{ub} Mouseblanker Modul f
r ZFRQ (Wenn Nachfrage besteht)
@{b}*@{ub} Patch f
r Rqtools und andere (Wenn Nachfrage besteht)
@EndNode
@Node "INDEX" "ZFRQ.guide/INDEX"
@Prev "TODO"
@Toc "Main"
Sachverzeichnis
***************
@Index "INDEX"
@{"
ber ZFRQ " Link "ABOUT"} ABOUT
@{" Aktion Hotkeys " Link "AHOTKEY"} AHOTKEY
@{" Alle Files deselektieren " Link "SELECT_NON"} SELECT_NON
@{" Alle Files Selektieren " Link "SELECT_ALL"} SELECT_ALL
@{" Allgemeines " Link "ALL"} ALL
@{" ARexx Port " Link "AREXX"} AREXX
@{" ASL TAGS " Link "TAG"} TAG
@{" Auswahl Best
tigung " Link "OK"} OK
@{" Benutzeroberfl
che " Link "GUI"} GUI
@{" Copyright " Link "CRIGHT"} CRIGHT
@{" Dateien L
schen " Link "DELETE"} DELETE
@{" Default Drawer " Link "DDRAWER"} DDRAWER
@{" DEFAULT_PATTERN " Link "PATTERNS"} PATTERNS
@{" Einschr
nkungen der unreg. Version " Link "UN_REG"} UN_REG
@{" Erreichbarkeit des Autors " Link "AUTHOR"} AUTHOR
@{" Erstellen eines Assign " Link "ASSIGN"} ASSIGN
@{" Erstellen eines neuen Verzeichnisses " Link "MAKEDIR"} MAKEDIR
@{" EXECUTE_Console " Link "EXECON"} EXECON
@{" EXECUTE_INI " Link "EXEINI"} EXEINI
@{" EXECUTE_TERM " Link "EXETERM"} EXETERM
@{" FidoNet " Link "AUTHOR"} AUTHOR
@{" File Auswahlbox " Link "FILE_LV"} FILE_LV
@{" Filerequester " Link "FILEREQUESTER"} FILEREQUESTER
@{" FILE_PATTERN " Link "PATTERNS"} PATTERNS
@{" Garantie " Link "GARANTY"} GARANTY
@{" Ger
te Auswahlbox " Link "VOL_LV"} VOL_LV
@{" Grundfunktionen " Link "MAINFUNC"} MAINFUNC
@{" GUI " Link "GUI"} GUI
@{" Hardwarevoraussetzungen " Link "HARDWARE"} HARDWARE
@{" History " Link "HISTORY"} HISTORY
@{" Hotkeys " Link "HOTKEYS"} HOTKEYS
@{" Info Fenster " Link "INFO_MENUE"} INFO_MENUE
@{" Infomations Zeile " Link "INFOZEILE"} INFOZEILE
@{" Installation " Link "INSTALLZFRQ"} INSTALLZFRQ
@{" Installation des Keyfiles " Link "KEYINSTALL"} KEYINSTALL
@{" Keyfile " Link "REG"} REG
@{" Konfiguration " Link "CONFIG"} CONFIG
@{" Konfiguration
ndern " Link "EDITKONFIG"} EDITKONFIG
@{" Leistungspunkte " Link "POWERDOTS"} POWERDOTS
@{" Magic User Interface " Link "SOFTWARE"} SOFTWARE
@{" Magic User Interface " Link "M_U_I"} M_U_I
@{" MausNet " Link "AUTHOR"} AUTHOR
@{" Men
" Link "MENU_ITEMS"} MENU_ITEMS
@{" MUI " Link "SOFTWARE"} SOFTWARE
@{" MUI " Link "M_U_I"} M_U_I
@{" MUI Preference " Link "MUI_KONFIGURATION"} MUI_KONFIGURATION
@{" Nicht unterst
tzte Asl Tags " Link "TAG"} TAG
@{" No Warranty " Link "WARRANTY"} WARRANTY
@{" Online Laden der Kofiguration " Link "LOADCONFIG"} LOADCONFIG
@{" Parent (Mutterverzeichnis) " Link "PARENT"} PARENT
@{" Patch ausschalten " Link "PATCHOFF"} PATCHOFF
@{" Patch einschalten " Link "PATCHON"} PATCHON
@{" Pattern Ein Aus " Link "PATTERN_ON_OFF"} PATTERN_ON_OFF
@{" Pattern Eingabe " Link "PATTERN_STRING"} PATTERN_STRING
@{" Pfade (Dateien) in das Clipboard " Link "PATH2CLIP"} PATH2CLIP
@{" Screen To Front " Link "SCREEN_TO_FRONT"} SCREEN_TO_FRONT
@{" Shareware " Link "REG"} REG
@{" Shell " Link "SHELL"} SHELL
@{" Softwarevoraussetzungen " Link "SOFTWARE"} SOFTWARE
@{" Task_Exclude " Link "TEXCLUDE"} TEXCLUDE
@{" ToDo " Link "TODO"} TODO
@{" Update " Link "REG"} REG
@{" Version History " Link "ZFRQHISTORY"} ZFRQHISTORY
@{" Verzeichnis Eingabe " Link "DRAWER_STRING"} DRAWER_STRING
@{" Verzeichnis Eingabe " Link "FILE_STRING"} FILE_STRING
@{" Verzeichnis Hotkeys " Link "VHOTKEY"} VHOTKEY
@{" Volume Weight " Link "VWEIGHT"} VWEIGHT
@{" Workbench " Link "WB"} WB
@{" Zfrq Abbruch " Link "ABBRUCH"} ABBRUCH
@{" ZFRQ beenden " Link "QUIT_MENUE"} QUIT_MENUE
@{" Zu beachten ist " Link "BEACHTEN"} BEACHTEN
@EndNode